- Die Glasscheiben werden auf A oder L Gestellen transportiert
- Bei A Gestellen erfolgt die Beladung symmetrisch auf beiden Bockseiten, bei L Gestellen wird einseitig beladen
- Beladung mit bis zu 26 t Glas sind möglich
- Der Auflieger wird zum Beladen abgesenkt und fährt mit den Halteschienen unter das Gestell
- Die Ladungssicherung erfolgt über hydraulische Haltevorrichtungen ("Patschen")
- Der Auflieger wird durch die Luftfederung auf Fahrniveau angehoben - das Glasgestellt "schwebt" also im Auflieger
- Übliche Glasformate sind 321x600 cm
- Durch XL und XXL Fahrzeuge sind Glaslängen von bis zu 11 m transportierbar